// Fachwissen erweitern mit dem Newsletter HRM-Wissen
RECRUITING - passgenau, agil & teamorientiert
Ausgabe 6/21

Die verlinkten Artikel der aktuellen Ausgabe kostenfrei lesen!
INHALT DIESER AUSGABE:
Aktuelles Interview
Vorbild Skandinavien. Was uns bei der Arbeit glücklich macht
Die Skandinavier sind die glücklichsten Menschen der Welt. Ob das auch etwas mit ihrer Arbeit zu tun hat, wollte die Autorin und Beraterin Maike van den Boom wissen. Auf ihrer Reise durch Skandinavien hat sie erkannt, dass in den Nordländern die Zukunft der Arbeit schon Realität ist.
HR-Einsichten
Fraunhofer Austria: Freiheit stärkt die Bindung
Kreative Menschen brauchen Freiraum, um ihr Potenzial entfalten zu können. Wie die Fraunhofer Austria Research GmbH Expertinnen und Experten gewinnt und fördert, beschreibt Sonja Dietz in den HR-Einsichten.
_______________________________
Titel / Recruiting
Wie gelingt es, Bewerberinnen und Bewerber zu durchschauen und Talente zu entdecken? Wovon hängt die Qualität des Recruitings ab? Und welche Vorteile haben agile und teambasierte Formen der Personalgewinnung? Antworten liefert das Titelthema.
- Hinter die Fassade blicken: Wie Recruiter mit Profilingtools ihre HR-Arbeit professionalisieren können
- Mitarbeitende der Zukunft: Generalisten, T-Shaped People, Vernetzer und Pioniere
- mymuesli: Ein teambasierter Recruitingansatz
- Recruiting leicht(er) gemacht: Überzeugen Sie mit guter Vorbereitung und Geschichten
- Alles agil – nun auch im Recruiting?
_______________________________
HR-Software
Die richtige HR-Software auswählen – ohne Teamwork geht es nicht
Transformation
Beliebte Sackgassen ins Neue. Und wie wir herauskommen. Sackgasse #2: Radikale Fragen und utopische Ideen sind Zeitverschwendung. Was wir brauchen, sind Lösungen!
HR Analytics
- HR Analytics – Buzzword oder strategischer Wegbegleiter im Personalmanagement?
- Vergütungscontrolling: Kosten reduzieren und Anreize schaffen
Mitarbeiterbindung
Back to Work: Welche Experience bieten Unternehmen ihren Mitarbeitenden an?
Future HR
#Rethinking HR: Warum positive Vibes HR-Aufgabe der Zukunft sind
Was bedeutet es, wenn wir „gute“ oder „schlechte Vibes“ spüren? Und was hat das mit HR zu tun? Claudia Lorber, Gudrun Gaedke, Eva Planötscher-Stroh und Herwig Kummer beschreiben, warum Vibes im Personalmanagement wichtig sind.
Organisationsentwicklung
Die resonante Organisation: Wie gelungene Beziehungen Transformation ermöglichen
Recht
- Whistleblower: Wenn Mitarbeitende Verstöße melden
- Gibt es sie noch? Arbeitsrechtliche Unterschiede zwischen Angestellten und Arbeitern
- Rechts-Check: Kontrolle durch den Arbeitgeber: Was ist erlaubt?
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben ein Interesse daran, ihre Beschäftigten zu kontrollieren. Doch dieses Anliegen kann mit dem Recht der Mitarbeitenden auf Privatsphäre kollidieren. Welche Formen der Kontrolle sind erlaubt?
Buch im Blick
Transform your Workforce