// Fachwissen erweitern mit dem Newsletter HRM-Wissen
Ausgabe 3/22

Die verlinkten Artikel der aktuellen Ausgabe kostenfrei lesen!
INHALT DIESER AUSGABE:
AKTUELLES INTERVIEW
Konfliktforscher Friedrich Glasl
erklärt im aktuellen Interview mit Blick auf den Krieg in der Ukraine, wie Konflikte stufenweise eskalieren und was wir tun können, um sie zu lösen.
HR-EINSICHTEN
Almdudler setzt auf hybrides Arbeiten
Was den Arbeitgeber hinter der bekannten Produktmarke Almdudler ausmacht, erfahren Sie in den HR-Einsichten.
_______________________________
TITEL / HR TECH
Mit Beginn der Coronapandemie hat sich schnell gezeigt, wo die Lücken in unseren digitalen HR-Prozessen sind. Viele Unternehmen arbeiten daher gerade daran, ihre Personalarbeit zu automatisieren. Hilfestellungen bietet das Titelthema HR Tech.
- HR Tech: Diese Trends treiben die Digitalisierung
- HR ohne IT-Strategie ist weder effizient noch wettbewerbsfähig
- Mensch und Technik: Künstliche Intelligenz in der Personalentwicklung
- Fachabteilungen digitalisieren: Die Schritte zum Erfolg
- The Future of Work is Choice: Neue Arbeitswelten auf dem Vormarsch
_______________________________
TRANSFORMATION
Die beliebtesten Sackgassen ins Neue. Und wie wir wieder rauskommen. Sackgasse #3. Kolumne von Rainer Peraus
INTERNATIONALE HR
Erfolgreich entsenden: Wie Unternehmen Expats unterstützen können
Weltweit remote arbeiten: Zukunftschance mit abgabenrechtlichen Herausforderungen
RECRUITING
Genderbias im Recruiting vorbeugen
Wie Infineon Austria Fachkräfte gewinnt
GESUNDHEITSMANAGEMENT
Wie gestalten wir eine gesunde Organisation?
HRM
Ist das Modell des HR-Businesspartners heute noch zeitgemäß?
PROJEKTMANAGEMENT
(HR-)Projekte erfolgreich managen - aber wie?
RECHT
Der Betriebsrat und seine Rolle im Unternehmen
Rechs-Check: Verwarnungen im Arbeitsverhältnis