// Fachwissen erweitern mit dem Newsletter HRM-Wissen
personal manager
Onlinekonferenz für HR in Österreich
HR-Wissen einfach digital erweitern!

Austauschen und weiterbilden ohne zu verreisen? Auch noch gratis? Am 7. März 2023 geht es los!
Herausfordernde Zeiten erfordern ein besonderes Personalmanagement: Vor welchen Aufgaben stehen Österreichs HR-Verantwortliche heute? Und was benötigen sie, um diese zu meistern?
Antworten liefert die personal manager Onlinekonferenz im März 2023.
Keynote:

Wie Blockchains und Web3 das HR-Management verändern
Prof. Dr. Isabell Welpe, Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München und Direktorin des Bayerischen Staatinstituts für Hochschulforschung
Web3 heißt die nächste Generation des Internets, die Geschäftsmodelle ebenso grundlegend verändert wie die Organisation der Zusammenarbeit. Für das HR-Management ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten, Talente zu finden und zu begeistern, zu beteiligen und weiterzubilden. Doch wie funktioniert das Web3 mit seinen Komponenten wie NFTs, Tokens, DAOS und Smart Contracts genau? Antworten gibt Isabell Welpe in ihrer Keynote anhand von Anwendungsbeispielen.
Speaker:

Inflation – so unterstützen und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen nachhaltig
Christoph Monschein, Geschäftsführer, Edenred Austria GmbH
Mitarbeiter:innen, die Spaß an der Arbeit haben und zu jeder Zeit 100% geben - das ist wohl der Traum jeder Geschäftsführung oder Personalleitung. Obwohl in vielen Unternehmen seit einigen Jahren, spätestens aber seit Beginn der Pandemie ein Umdenken stattfindet, Stichwort New Work, wird die Wichtigkeit von Mitarbeiterzufriedenheit und die daraus resultierende Mitarbeiterbindung und Loyalität auch heute noch häufig unterschätzt. Was als Nebenleistung oder Zusatzleistung übersetzt werden kann, ist alles andere als nebensächlich. Vielmehr sind Fringe Benefits und New Work Konzepte elementarer Bestandteil einer mitarbeiterfreundlichen Unternehmenskultur.
Speaker:

Blinde Flecken im Recruiting - und wie man sie in Stärken verwandelt
Jan-Mika Schmahl, Geschäftsführer, Recruiting Butlers
Im anspruchsvollen Wettbewerb um Right Potentials möchte sich jeder Arbeitgeber von seiner Schokoladenseite zeigen – und doch entstehen immer wieder blinde Flecken in Recruiting-Prozessen, die sich trotz bester Absichten negativ auf die Candidate Experience auswirken. Die Erkenntnisse aus über 15.000 Arbeitgeber-Untersuchungen im Rahmen der BEST-RECRUITERS-Studie zeigen, wie Sie diese Blind Spots aufdecken und sogar in Stärken verwandeln können, unabhängig von Organisationsgröße und Budget.
Speaker:

Blinde Flecken im Recruiting - und wie man sie in Stärken verwandelt
Agnes Koller, Studienleiterin BEST RECRUITERS, Lektorin für Recruitment an der FH Burgenland
Im anspruchsvollen Wettbewerb um Right Potentials möchte sich jeder Arbeitgeber von seiner Schokoladenseite zeigen – und doch entstehen immer wieder blinde Flecken in Recruiting-Prozessen, die sich trotz bester Absichten negativ auf die Candidate Experience auswirken. Die Erkenntnisse aus über 15.000 Arbeitgeber-Untersuchungen im Rahmen der BEST-RECRUITERS-Studie zeigen, wie Sie diese Blind Spots aufdecken und sogar in Stärken verwandeln können, unabhängig von Organisationsgröße und Budget.
Keynote:

Transformation jetzt: So schaffen Unternehmen eine Wir-Kultur
Ali Mahlodji, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Trainer.
Unternehmen müssen nach 2,5 Jahren im Reaktionsmodus jetzt wieder bewusst in den aktiven Gestaltungsmodus wechseln. Ali Mahlodji geht in seinem Vortrag darauf ein, warum eine neue WIR-Kultur des gemeinsamen Schwingungsnetzes notwendig ist und welche Schritte Führungskräfte und ihre Teams dahin begleiten. Denn nur wer auf Basis der Erfahrung der letzten 2,5 Jahre die Perspektive wechselt, schafft es auch, die verschiedenen Generationen im Angesicht der Veränderung zu vereinen.
Speaker:

Recruiting im Metaverse – werden Avatare künftig rekrutieren?
Claudia Lorber, Recruiting-Strategin & Expertin für Social Media Recruiting, Job-Marketing & Candidate Experience
Trifft sich dein Recruiting-Avatar künftig mit dem Avatar von Bewerber:innen im Metaverse? Versenden wir anstelle des Links zum Online-Meeting-Tool künftig VR-Brillen? Wie das Metaverse die Art, zu arbeiten, und somit auch das Recruiting verändern wird.
Gesprächsrunde:


Agile HR
Peter Schröckelsberger, Personalleiter Bosch Österreich
Sandra Siegel, Talent Acceleration & Culture, EMEA, Bayer Austria
Wie funktioniert Agilität in der Personalarbeit und welche Erfahrungen haben Unternehmen damit gesammelt?
Keynote:

Der New Human Deal – Alles anders in der Post-Covid-Zeit?
Fred Mahringer, Senior Director HR, A1
Nach zwei Jahren Pandemie ist es für alle klar: Die Wünsche und Anforderungen der Mitarbeiter:innen haben sich verändert, aber auch die Unternehmen bleiben nicht stehen. In Verbindung mit einer angespannten Situation am Arbeitsmarkt sind viele Ansätze aus der Vergangenheit im Umbruch. Bei A1 setzen wir uns im Rahmen unserer Strategie mit dem New Employment Deal auseinander und etablieren damit ein neues Verständnis zu Menschen in Organisationen. Inhaltlich sind dabei die Schwerpunkte: radikale Flexibilität, deeper connections, personal growth, holistic well-being und shared purpose. Im Rahmen des Impulses berichtet Fred Mahringer, Senior Director Human Resources bei A1 Telekom Austria, wie A1 die Transformation vorantreibt, attraktiv für neue Mitarbeiter:innen bleibt und das bestehende Team an das Unternehmen binden.
Das neue digitale Format - personal manager Onlinekonferenz - bietet:
- aktuelles Expertenwissen
- starke HR-Community Österreich
- online austauschen & weiterbilden
- Geldbeutel & Umwelt schonen
Sie möchten Sponsor oder Speaker der Onlinekonferenz werden?

Martina Krechtler
Anzeigenleitung
T +43 7722 6735089-53
+49 621 40166-305
m.krechtler@
personal-manager.at