Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
SHARE

Tipps und Learnings im HRM:

Mag. Karl Lang,
Senior HR Director CEE, Siemens AG Österreich

(seit 1990 im HR-Bereich tätig)

Karl Lang
© Siemens

Was beschäftigt Sie gerade in Ihrer HR-Praxis?

  • Hybride Arbeitsmodelle,
  • Changemanagement im Rahmen von New Normal,
  • Weiterentwicklung der Entgelt- und Benefitsysteme,
  • Sicherstellen der Talent Pipeline im Hinblick auf den Fach- und Führungskräftenachwuchs,
  • Optimierung und Digitalisierung der HR-Prozesslandschaft.

 

Welche Tools helfen Ihnen dabei, die Sie empfehlen können?

Eigentlich die gesamte Klaviatur von digitalen Kommunikationsmedien, die man sich während der letzten Monate aneignen musste: 

  • Kollaborationsplattformen für Video-Meetings und zur Dokumentenablage,
  • Enterprise-Social-Network- und Cloud-Lösungen,
  • öffentliche Videokanäle,
  • frei verfügbare Lernbibliotheken und
  • fachspezifische Apps.

 

Was inspiriert Sie bei der HR-Arbeit?

  • Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem eigenen Fachbereich,
  • Reflexion von Berichten führender „Vordenker“ in der HR-Szene, darunter Meghan M. Biro, David Hanrahan, Jeanne C. Meister, Tim Sackett, Dave Ulrich und Erik van Vulpen, und
  • Impulse bei Fachkonferenzen und Teilnahme an facheinschlägigen Veranstaltungen (in den letzten Monaten virtuell).

 

Was waren für Sie die größten Learnings der vergangenen Monate und welche Tipps können Sie anderen HR-Verantwortlichen weitergeben? 

Die Krise hat sehr rasch gezeigt, wie manche sowohl im Führungs- als auch Mitarbeiterbereich damit überfordert waren.

Sich als Personalverantwortliche/r bei diesen Zielgruppen

  • auf den Aufbau der Resilienz,
  • auf den gezielten Umgang mit Veränderungen,
  • auf die Stärkung einer variantenreichen Kommunikation und
  • auf das Managen einer hybriden Organisation mit all ihren Facetten zu fokussieren,

gehört sicherlich zu den wichtigsten „To-dos“ für die Zukunft.

 

Was war das skurrilste Erlebnis Ihrer bisherigen HR-Laufbahn?

Nach über 30 Jahren im HR-Bereich gibt es eine Vielzahl von solchen Erlebnissen, aber die Kreativität bei unserem innerbetrieblichen Ideenmanagement ist manchmal schon skurril: ein Vorschlag betraf die Einrichtung eines eigenen Tiergartens am Firmengelände, um alle möglichen Haustiere dort während der Arbeitszeit in Betreuung geben zu können (als Vergleich dafür wurde der Kindergarten – auch am Firmengelände – herangezogen). Würden wir dieser Idee folgen, würden wir an einem Standort mit mehreren tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bald einen eigenen Zoo benötigen.

 

Welches Wort würden Sie gerne als HR-Unwort des Jahres nominieren?

„Gamechanger“ – da dieser Bezeichnung nicht immer gleich ein Paradigmenwechsel zugrunde liegt, sondern da sie – weil modern – für jede noch so kleine Veränderung herangezogen wird (unabhängig von der tatsächlichen Wirksamkeit). Oder anders ausgedrückt - nicht jeder, der sich mit der Zukunft und deren Herausforderungen beschäftigt, ist gleich ein „Gamechanger“.

Anzeigen

ARS
TALENTpro
L&Dpro
hrm.de
digital recruiter
HR Tech
HRM Hacks Podcast

HRM-Wissen Newsletter - gleich anmelden!

Aktuelle Fachartikel, Checklisten, Interviews, HR-Job- & Event-Vorschläge zu Ihren HR-Themen erhalten.